Sauerkraut ist ein spezifisches Gericht, welches von den einen Menschen geliebt und von den anderen gehasst wird. Darüber hinaus ist es bekannt, dass Sauerkraut zu Blähungen führen kann, weshalb sich viele stillende Mütter gegen Sauerkraut entscheiden, wenn sie sich in der Stillzeit befinden. Doch ist es wirklich so? Kann Sauerkraut zu Blähungen führen und sollten in der Stillzeit Sauerkraut nicht konsumiert werden. In diesem Artikel möchten wir dir alles Wissenswerte rund um Sauerkraut und Stillzeit verraten.
Hinweis: Schwangere sollten gesundheitliche Fragen prinzipiell immer mit ihrem Arzt besprechen.
Darf man in der Stillzeit Sauerkraut essen?
Viele Ernährungsexperten und Hebammen sprechen davon, dass am Anfang der Stillzeit Sauerkraut nicht zum Verzehr geeignet ist. Sollten schon einige Wochen der Stillzeit vergangen sein und Sie haben als stillende Mutter einiges an Lebensmitteln gegessen, können Sie sich langsam an das Sauerkraut rantrauen.
Hierbei ist es wichtig, dass das Sauerkraut nur in kleinen Mengen probiert wird. Ihr Baby sollte schließlich keine Bauchschmerzen und Blähungen bekommen.
Sollte Ihr Baby normal auf Sauerkraut reagieren, können Sie den Konsum fortführen und sich freuen, dass Sie in der Stillzeit Sauerkraut problemlos essen können.
Das gilt es zu beachten:
- Stillende Mütter sollten in der Stillzeit Sauerkraut in kleinen Mengen konsumieren
- Am Anfang einer Stillzeit ist von Sauerkraut abzuwarten
- Sauerkraut kann beim Baby zu Bauchschmerzen und Blähungen führen
Wie viel Sauerkraut ist für stillende Mütter erlaubt?
Es gibt keinen genauen Richtwert, an den sich Frauen beim Stillen richten könnten. Wenn Sie Sauerkraut essen möchten, sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, dass Sie nur wenig von dem Kraut essen sollten, um Ihrem Baby keinen Schaden zuzufügen.
Schließlich ist Sauerkraut nicht gerade leicht verdaulich. Daher empfiehlt es sich, Sauerkraut in kleinen Mengen zu probieren und anschließend zu schauen, ob das Baby, nachdem es Muttermilch getrunken hat, keine Bauchschmerzen oder Blähungen bekommt.
Verursacht Sauerkraut Blähungen beim stillenden Baby?
Wenn Mütter beim Stillen gerne Sauerkraut essen, stellt das erst mal kein Problem dar. Das Problem liegt darin, dass das Sauerkraut eine blähende Wirkung aufweist, die sich nicht unbedingt immer bei der stillenden Mutter bemerkbar macht.
Es kann auch sein, dass die Mutter keine Blähungen bekommt und nur das Baby durch die Muttermilch Bauchweh und Blähungen bekommt. Somit ist das Sauerkraut in der Lage, Blähungen beim Baby zu verursachen.
Wie Blähungen von Sauerkraut vermeiden?
Stillende Mütter müssen nicht immer auf ihre Lieblingsgerichte verzichten. Sollten Sie gerne Sauerkraut essen und Blähungen bei Ihnen und Ihrem Baby vorbeugen, könnten Sie einen Anis- oder Fencheltee trinken und eventuell ihrem Baby geben, damit es keine Blähungen bekommt.
Ist Sauerkraut gesund für die stillende Mutter und das Baby?
Die Schwangerschaft und die anschließende Stillzeit sind sehr anstrengend und da kann eine deftige Hausmannskost nicht schaden. Sauerkraut versorgt den Körper einer Mutter beim Stillen mit reichlich Vitamin C, der vor allem in Wintermonaten fehlen kann.
Außerdem handelt es sich bei Sauerkraut um eine perfekte Alternative, wenn Sie nicht gerne frisches Obst essen. Sauerkraut enthält auch viele Ballaststoffe und tut nicht nur der stillenden Mutter gut, sondern auch dem Baby, das durch die Muttermilch alle wichtigen Nährstoffe bekommt.
Relevante Beiträge:
- Sushi in der Stillzeit
- Knoblauch in der Stillzeit
- Brokkoli in der Stillzeit
- Spargel in der Stillzeit
- Scharfes Essen in der Stillzeit
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024